eLearning
E-Learning
steht für "Electronic Learning". Als Beispiel ein mögliches Szenario:
Ein Referent ist über das Internet - oder andere Netzwerkverbindungen - mit einem oder auch mehreren Lehrgangsteilnehmern verbunden, die alle an einem (oder mehreren) anderen Ort sitzen (können). Der Referent kann mit elektronischer Hilfe Unterrichts-Folien auflegen, auf eine Tafel skizzieren, Videos einblenden, den Teilnehmern über die Schulter (sprich auf ihren Bildschirm) schauen und auch selber eingreifen (Application-Sharing), wenn einer Hilfe benötigt. Referent und Teilnehmer können in Bild und Ton untereinander kommunizieren (Videokonferenz). Auf diese Art und Weise lassen sich Reise- und Unterbringungskosten sowie Ausfallzeiten reduzieren.