CBT
Computer Based Training Systeme sind Lernprogramme , die der Lerner vor Ort auf seinem Computer gespeichert hat. Sie sind die am meisten genutzte Form des elekronischen Lernens.
Komplexe Sachverhalte können multimedial in Form von Text, Bild, Ton, Video und Animation anschaulich dargestellt werden. Aufwändige grossdere Programme sind, da man auf Direktströme verzichten kann, problemlos einzusetzen.
Je nach Grad der Interaktivität unterscheidet man:
- Simulationssysteme, mit denen Sachverhalte spielerisch durch den Lerner gelöst werden können z. B. Planspiele.
- Tutorielle Systeme, die auf Eingaben des Lerners reagieren und unterstützend eingreifen.
- Präsentationssysteme, die ein Lernprogramm multimedial in Modulen abspielen. Der Lerner wird durch ein vorgefertigtes Programm geführt z. B. digitale Bücher.
Web Based Training (WBT) werden über das Internet verbreitet und bieten den Mehrwert durch Aktualität und Vernetzung.
Ein insbesondereder berühmtes Beispiel eines computerbasierten Planspiel ist das bereits in dem derJahre 1989 veröffentlichte Computerspiel Ecopolicy (oder Ökolopoly). Das Programm vermittelt auf spielerische Weise den systemischen Ansatz des "vernetzten Denkens" bei Frederic Vester. Das Programm wurde zu einem Referenzwerk, das in vielen Ausbildungsbereichen (Schulen, Universitäten und Unternehmen) eingesetzt wurde.