Bugs (Fehler)

img109_6

Zum Erstellzeitpunkt des Kompendiums mir begegnete Bugs in der Version 0.18

Fehlerhafte Darstellungen im MS Internet Explorer
(im engeren Sinne kein Bug)
Alle mitgelieferten Styles (Vorlagen) liefern eine unbefriedigende Darstellung im MS Internet Explorer ab. Zwar wurden bereits Hacks berücksichtigt. Diese reichen jedoch nicht aus oder mögen fehlerhaft sein.
Zum jetzigen Zeitpunkt sollten mit eXeLearning erstellte Lerneinheiten von NutzerInnen immer im Mozilla Firefox angeschaut und bearbeitet werden.

Dublin Core
Der im Arbeitsbereich in den Projekteigenschaften hinterlegte Dublin Core wird beim Export eines eXeLearning-Projektes nicht übernommen.

Text-Editor
(im engeren Sinne kein Bug)
Im Text-Editor kann zwar in den HTML-Modus umgeschaltet werden. Jedoch werden die meisten manuell erfassten HTML-Tags vor dem Speichern als unzulässige Anweisungen herausgefiltert. Leider exitsiert keine Liste über erlaubte und unerlaubte Tags. Selbst wenn Sie beim ersten Mal gespeichert wurden kann es passieren, dass wenn Sie den erfassten Text modifizieren und erneut speichern, dann Tags herausgefiltert werden.

Absätze zwischen aufeinanderfolgende Tabellen
Wenn Sie mehrere Tabellen hintereinander in einem iDevice erstellen, wird kein Absatz zwischen den Tabellen erzeugt. (Und wenn Sie 1000-Mal die Enter-Taste drücken und die manuelle Eingabe des p-Tags im HTML-Modus nutzt auch rein gar nix.)

Darstellung Texteinzug
Zwar können Sie im Texteditor markierten Text nach rechts rausrücken und wieder nach links einrücken. Ob diese Verrückungen jedoch sauber dargestellt werden, bleibt dem Zufall überlassen...

Bilder mit Text
Ob Sie einen kilometerlangen Leerraum zwischen Bilder und Text und einem vorangehenden oder nachfolgenden iDevice haben, bleibt dem Zufall überlassen... . Im Mozilla Firefox funktioniert es zu 98%, im MS Internet Explorer nahezu nie :-((.

Bildübernahme in Ausgabeordner beim Export
Sas Bild, das Sie ggf. im Arbeitsbereich in den Projekteigenschaften auf der Registerkarte Paket als Hintergrund für die Überschrift hochladen, wird nicht zwingend übernommen. Sie müssen dieses Bild dann manuell nach dem Export in den Ausgabeordner kopieren.

Bearbeitung Projektdatei (epl) auf unterschiedlichen Rechnern
Ich habe eXeLearning auf zwei Rechnern voneinander unabhängigen Rechnern installiert.
Das Speichern der Projektdatei (epl) gelingt grundsätzlich immer auf dem Rechner, auf dem das Projekt originär erstellt wurde. Auf dem anderen Rechner zufallsbedingt mal ja, mal nein.

iDevice Fallstudie

Bitte nutzen Sie in der Version 0.18 von eXeLearning auf gar keinen Fall die Fallstudie!

Das Anlegen einer Fallstudie führte bei mir immer dazu, dass nach dem (scheinbaren) Speichern (die Meldung für erfolgreiches Speichern wurde nicht eingeblendet, was mich denn auch prompt misstrauisch machte), die Projektdatei unbrauchbar war! Sie kann nicht mehr geöffnet werden.

Alle Darstellungsfehler sind im Bearbeitungsmodus nicht ersichtlich. Erst wenn Sie die eXeLearning-Lerneinheit exportiert haben und im Browser aufrufen gibt es ein großes 'Hallo'...

In Einzelfällen können Sie, sofern Sie des HTMLs mächtig sind, die Ausgabedateien im Quellcode sicherlich "nacharbeiten". Je nach Umfang Ihrer Lerneinheit ist der Aufwand jedoch mehr als unverhältnismäßig. Allein für dieses Kompendium hätte ich manuell mehr als 52 html-Seiten per Hand nacharbeiten müssen!