Forum

Forum (lateinisch ursprünglich „Umplankung“, später „Marktplatz“, „Versammlungsort“; Plural: Foren oder Fora, aus dem Englischen abgeleitet auch Forums) bedeutet:

  • in der Antike eine Platzanlage, siehe Forum (Platz), insbesondere das Forum Romanum
  • davon abgeleitet ein realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können, siehe Forum (Kultur)
  • davon abgeleitet das Diskussionsforum, insbesondere das Internetforum
  • in der Rechtssprache bedeutet der Begriff meist „Gerichtsstand“, z.B. meint „forum domicilii“ den Gerichtsstand am Wohnsitz des Beklagten
Ein Internetforum ist ein virtueller Platz zum Austausch von Gedanken und Erfahrungen. Die Kommunikation findet dabei asynchron, das heißt nicht in Echtzeit, statt.

Üblicherweise besitzt ein Internetforum ein bestimmtes Thema bzw. ist nach Themen und Unterthemen in einzelne Unterforen unterteilt. Es können Diskussionsbeiträge (Postings) hinterlassen werden, welche die Interessierten lesen und beantworten können. Mehrere Beiträge zum selben Thema werden wie im Usenet zusammenfassend als Faden (Thread) oder Thema (Topic) bezeichnet.

In den meisten Foren werden auch aktuelle Themen aus Politik oder Weltgeschehen diskutiert. Im Internet besonders beliebt sind Hilfe-Foren, in denen Benutzer Ratschläge zu einem bestimmten Thema erhalten können. So wird vielen Benutzern eine Hilfestellung angeboten, die besonders für spezielle Probleme oder bei nur wenigen anderen Informationsquellen die einzige Hilfe ist. Allerdings kann man bei allgemeinen Fragen, bzw. bereits öfters beantworteten Fragen schnell eine Rüge und einen Hinweis auf die Suchfunktion erhalten. Unerwünscht ist zumeist auch das Crossposting, welches das gleichzeitige Einstellen von Beiträgen in einer Vielzahl von Foren bezeichnet.

Die Menschen, die in solchen Foren zu helfen versuchen, machen das in der Regel freiwillig und kostenlos. Es gibt auch kommerzielle Foren von Softwareherstellern zu ihren jeweiligen Programmen.

Durch die relativ leicht zu handhabende Forensoftware wird es Websitebetreibern heutzutage recht leicht gemacht, eigene Foren einzurichten zu betreiben. Wobei es besonders in jüngster Zeit zu Rechtsstreitigkeiten kam, welche die Kontrollpflicht der Forenbetreiber bezüglich der Postings und Avatare der User und deren Legalität betreffen.

Mit der Entwicklung des Internets sind Diskussionsforen zu wichtigen Kommunikationsmitteln geworden, die dem wissenschaftlichen Austausch, aber vor allem auch der Unterhaltung dienen. Es hat sich im Laufe der Zeit eine Diskussionskultur heraus gebildet, die spontan entwickelte Normen und Regelwerke beinhaltet, welche sich beständig verändern.

Quelle: http://de.wikipedia.org