CMS/LMS/Autorentool
eXeLearning ist ein Autorentool.
Praxiserfahrungen zeigen, dass häufig der Unterschied zwischen einem Content Management System (CMS), einem Learning Management System (LMS) und einem Autorentool unbekannt ist. Die Leistungsmerkmale der unterschiedlichen Softwareausprägungen scheinen gleich oder zumindest ähnlich zu sein. So verwundert es nicht, dass in Unkenntnis der charakteristischen Merkmale leistungsstarke Softwaresysteme ausgewählt werden, diese jedoch in Relation zu den tatsächlichen Bedürfnissen völlig überdimensioniert sind oder nicht die Werkzeuge bieten, die benötigt werden. Grundsätzlich gilt: je leistungsstärker eine Software ist, je anspruchsvoller ist auch deren Bedienung!

CMS ist die Abkürzung für Content Management System. Content steht für Inhalt, Management für Verwaltung und System spricht für sich. Ein CMS dient also der Verwaltung von Inhalten.
C wie Content = Inhalte
Welchen Inhalten? Texte, herunterladbare Dokumente in einer beliebigen Ausprägung, Bilder, Links.
M wie Management = Verwaltung
S wie System

LMS ist die Abkürzung für Learning Management System. Learning steht für Lernen und Lehren, Management für Verwaltung und System spricht für sich. Ein LMS dient also der Verwaltung von Lehr- und Lerninhalten.
L wie Learning = Lehr- und Lerninhalte
Welchen Inhalten? Texte, herunterladbare Dokumente in einer beliebigen Ausprägung, Bilder, Links und Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Ausprägungen.
M wie Management = Verwaltung
S wie System


Prüfen Sie kritisch, was genau Ihre Bedürfnisse sind und gleichen Sie Ihre Bedürfnisse mit den Leistungsmerkmalen einer Software ab.